Hallo liebe*r angehende*r Stawi oder IBler*in,
vom 07.10. - 09.10.2022 machen sich 40 Erstsemester*innen der Staatswissenschaften / Internationalen Beziehungen zusammen mit dem Fachschaftsrat (FSR) auf, um drei Tage und zwei Nächte im Gruppenhaus in Rauenstein im schönen Thüringer Wald zu verbringen! Hier erwartet dich neben einer Menge Spaß eine bunte Mischung aus informativen Workshops, die dir helfen dich gleich besser im Uni-Urwald zurechtzufinden. Die Anmeldegebühr wird 45€ betragen. Ab dem 01.09.2022 kannst du dich zur Ersti-Fahrt anmelden, indem du das Anmeldeformular ausfüllst. Leider gibt es eine begrenzte Anzahl von 40 Plätzen, es gilt also das "first come, first serve" Prinzip. Genaueres zum Ablauf der Fahrt wirst du in einer Infomail nach der Anmeldung erfahren. Wir freuen uns auf dich :) Dein FSR Stawi
0 Kommentare
Um euch das Studium und Uni-Leben zu erleichtern, haben wir kurze Handouts mit den wichtigsten Infos zu Themen wie Online Lehre, Auslandssemester und Leben in Erfurt erstellt. Diese könnt ihr hier herunterladen: ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Disclaimer: Die Handouts sollen eine Überblick über die verschiedenen Themenfelder geben. Der FSR Stawi garantiert und haftet nicht für die Richtigkeit aller Angaben.
Bei weiteren Fragen könnt ihr euch jederzeit an uns wenden: Schreibt dazu am besten eine E-Mail an fsstaatswissenschaft@uni-erfurt.de und wir kümmern uns um euer Anliegen! Hallo liebe*r angehende*r Stawi oder IBler*in,
Du hast Lust vor den Studieneinführungstagen in entspannter Atmosphäre schon mal deine zukünftigen Kommilitonen*innen kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen? Dann komm zum How to Stawi-Erstiwochenende ! Vom 01.10 - 03.10.2021 machen sich 40 Erstsemester der Staatswissenschaften/ Internationalen Beziehungen zusammen mit dem Fachschaftsrat (FSR) auf, um drei Tage und zwei Nächte im Ferienzentrum Rauenstein in Frankenblick, im schönen Thüringer Wald zu verbringen! Hier erwartet dich neben einer Menge Spaß eine bunte Mischung aus informativen Workshops, die dir helfen dich gleich besser im Uni-Urwald zurechtzufinden. Die Anmeldegebühr wird 40€ betragen. Anmelden kannst du dich von dem 01.09- 09.09.2021 . Leider gibt es eine begrenzte Anzahl von 40 Plätzen, es gilt also das "first come, first serve" Prinzip. Den genauen Link zum Anmeldeformular findest du dann ab dem 01.09. in unserer Instagram Bio oder auf unserer Website. Außerdem benötigt jede*r , der mitfahren möchte, einen tagesaktuellen Schnelltest einer offiziellen Teststelle (auch Geimpfte oder Genesene Personen). Genaueres zum Ablauf der Fahrt wirst du in einer Infomail nach der Anmeldung erfahren. Wir freuen uns auf dich :) Dein FSR Stawi Nach einem Jahr an der Uni sind die ersten Klausurenphasen geschafft, doch wie wird es weitergehen? Wie belegt man Praktika? Wie läuft es, wenn man keinen Platz für ein StuFu bekommen hat? Wie meldet man sich für Seminare an? Gibt es einen optimalen Weg durch das Studium? Und was war nochmal diese Prüfungsordnung, von der alle reden? Diese und alle weiteren Fragen, die euch auf dem Herzen brennen, wollen wir gemeinsam klären! Anbei findet ihr eine kurze Zusammenfassung von dem, was wir in der Veranstaltung am 14.06. besprochen haben. Bei weiteren Fragen, könnt ihr euch auch gerne nochmal an den FSR Staatswissenschaften richten. Immer her mit euren Fragen! Zum Online-Lesen: Zum Herunterladen: ![]()
Am 2. Juni 2021 haben sich Vertreter*innen des FSRs Stawi erneut mit dem Dekanat der Staatswissenschaftlichen Fakultät getroffen, um über das laufende Semester zu sprechen. Das Wichtigste aus diesem Gespräch haben wir für euch zusammengefasst. Zum Online Lesen: Zum Herunterladen: ![]()
Für die beiden nächsten Semester werden studentische Vertreter*innen für den BA-Prüfungsausschuss, den MA-Prüfungsausschuss und die Studienkommission gesucht. Wir freuen uns über alle Bewerber*innen, möchten aber an dieser Stelle explizit FLINT* Menschen dazu ermutigen sich zu melden. Die Wahl findet im Zuge der öffentlichen Sitzung des Fachschaftsrates am 29.06. statt, bei der sich alle Bewerber*innen vorstellen können. Die genauen Voraussetzungen dafür, das Wahlverfahren und die Aufgaben der verschiedenen Gremien findet ihr weiter unten. Wenn ihr Lust habt aktiv zu werden, schreibt gerne eine Mail an fsstaatswissenschaft@uni-erfurt.de oder kommt einfach am 29.06. dazu! Hinweis: Die Abkürzung FLINT* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, non-binäre und trans Personen Wann? 29.06.2021, 20:15 Uhr Wo? FSR Webex Raum (https://uni-erfurt.webex.com/join/fsstaatswissenschaft) Wahlverfahren der Prüfungsausschüsse, sowie der Studienkommission: Voraussetzung der Bewerber*innen: Studium mindestens einer Staatswissenschaft/IB im Haupt- oder Nebenfach oder Studium des Master Staatswissenschaften. Nach der Ankündigung erfolgt die Wahl innerhalb der öffentlichen Sitzung des Fachschaftsrates am 29.06.2021 um 20:15 Uhr. Im Rahmen der FSR- Sitzung dürfen alle Bewerber*innen sich vorstellen. Wahlberechtigt sind alle anwesenden, gewählten FSR- Mitglieder, sowie die letzten und in der Gremienwahl neu gewählten Fakultätsratsvertreter*innen. Besonderheit bei der Wahl zur Studienkommission: Von den drei vakanten Sitzen der Studienkommission, wird ein Sitz fest durch ein*e studentische Vertreter*in des Fakultätsrates besetzt, während die anderen beiden Sitzen durch das oben erläuterte Wahlverfahren bestimmt werden. Hinweis: Es handelt sich im engeren Sinne nicht um eine tatsächliche "Wahl", da diese erst im Fakultätsrat stattfindet. Es werden daher Vorschläge gewählt, über die dann im Fakultätsrat abgestimmt wird - i.d.R. Werden die Vorschläge aber immer bestätigt. Mehr Informationen zum Wahlprogramm könnt ihr hier nachlesen: ![]()
BA-Prüfungsausschuss/MA-Prüfungsausschuss
Studienkommission
Am 31. März 2021 haben sich Vertreter*innen des FSRs Stawi mit dem Dekanat der Staatswissenschaftlichen Fakultät getroffen, um über die letzten beiden Semester zu sprechen. Das Wichtigste aus diesem Gespräch haben wir für euch zusammengefasst: Zum Online-Lesen: Zum Herunterladen: ![]()
Ufff.. was ein Jahr 2020!
„Corona“ - ein Begriff, der vorher eher mit lateinamerikanisch angehauchten Partynächten assoziiert wurde, stellte ab März plötzlich unser gesellschaftliches Leben gänzlich auf den Kopf. Auch wir als FSR Stawi wurden durch die Auswirkungen des Corona-Virus vor neue Herausforderungen gestellt. Zum Start ins Jahr 2021 möchten wir gemeinsam mit euch auf das vergangene Jahr und die schönen Momente zurückblicken , die wir trotz physischer Distanz mit euch teilen konnten. Das wichtigste jedoch vorweg: Wir hoffen, dass eure Familien, Freunde und ihr gesund durch das Jahr 2020 gekommen und vom Corona-Virus weitestgehend verschont geblieben seid! Wehmütig blicken wir inzwischen zurück auf unsere Veranstaltungen Anfang des Jahres vor Beginn der Pandemie. Bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „Ost-West: Einheit & Spaltung“, die zusammen mit dem FSR KW organisiert wurde, und beim „Stawi-Unplugged“ im Nerlys standen wir noch dicht gedrängt aneinander, diskutierten, sangen und groovten gemeinsam. In der heutigen neuen Normalität wundert man sich über solche Szenarien: „So viele Menschen? In einem Raum? Die verstoßen doch sicherlich gegen die AHA-L-Regeln!“. Es ist vermutlich nicht gelogen zu sagen, dass wir uns alle diese Gelegenheiten des persönlichen Aufeinandertreffens und Austausches schnellstmöglich wieder herbeisehnen. Bis dahin blieb und bleibt uns aber nichts über, als auf alternative Veranstaltungsformate umzusteigen: Mit dem „Corona-Newsletter“ informierten wir euch im Sommersemester wöchentlich und kompakt über alle Details rund um das Thema Online-Lehre. Belegungssprechstunden und Informationsveranstaltungen, etwa „FAQ-Phase: Überleben nach der O-Phase“ oder „How to Uni“, wurden in den virtuellen Raum verlegt. In der Veranstaltungsreihe „Krisenjahr 2020: Inter-/Nationale Entwicklungen“ im Sommersemester referierten in Online-Vorträgen namhafte Gäste wie etwa Jakob von Weizsäcker, Chefvolkswirt im Bundesfinanzministerium. Und auch dieses Semester widmen wir uns in virtuellen Formaten wieder spannenden Themen, beispielsweise in einer Themenwoche vergangenen Dezember zu den US-Wahlen und der Zukunft der transatlantischen Beziehungen. Da Stawi-Grillen, Glühweineinempfang und Co. leider wegfielen, streamten wir Kulturangebote direkt zu euch ins Wohnzimmer, wie beim gemeinsam mit dem Stura organisierten Campus-Festival oder einem Online-Pub-Quiz. Um den Zusammenhalt an der Fakultät trotz social distancing zu stärken, laden wir euch zudem seit diesem Semester jeden Freitagmorgen auf eine Online-Coffee-Break ein. Für uns hatte diese außergewöhnliche Lage den positiven Effekt, dass wir gezwungen waren unsere alten Veranstaltungsformate zu hinterfragen und mit viel Kreativität alternative Veranstaltungen einzuführen. Ein fettes Dankeschön an alle von euch, die sich trotz zig Online-Vorlesungen auch in ihrer Freizeit nochmal einschalten, um an unseren Angeboten teilzunehmen! Auch FSR-intern hat sich pandemiebedingt vieles geändert. Unsere Sitzungen Dienstagabends wanderten vom grauen Elend ins ebenso elendige Webex, immerhin mit dem Vorteil, dass Diskussionen dank * (Meldung), + (Zustimmung) und – (Ablehnung) in deutlich geregelteren Bahnen verlaufen. Das obligatorische Flunky-Ball nach der Sitzung fällt leider weg und ist auch durch Break-Out-Rooms nicht wirklich zu ersetzen – wen überrascht’s? Unser Team-Building und Ersti-Wochenende auf ehrfürchtigen Burgen im Erfurter Umland fielen in dieser Form leider aus. Jedoch konnten wir, als der Pandemieverlauf es noch zuließ, unter strengen Hygienevorschriften immerhin ein alternatives Ersti-Wochenende in der Festung des Stadtgartens auf die Beine stellen. So sind wir auch extrem froh, dass sich trotz der schwierigen Umstände wieder einmal zahlreiche motivierte Erstsemestler*innen neu im FSR engagieren. Anfang Dezember haben wir die erste Stawi-Vollversammlung in digitaler Form abgehalten sowie per Online-Wahl über die neuen gewählten FSR-Mitglieder*innen abgestimmt – durchlebte „digital democracy“ mit all ihren Vor- und Nachteilen. Vielen Dank an dieser Stelle für eure rege Wahlbeteiligung! Trotz der immer noch angespannten Situation blicken wir hoffnungsvoll und optimistisch ins Jahr 2021 und hoffen euch in Zukunft (dehnbarer Begriff!) auch wieder live zu Kneipenprüfung, Stawi-Grillen, Stawi-Unplugged & Co. empfangen zu können. Wir enden ein wenig augenzwinkernd mit einem Zitat des österreichischen Schauspielers Carl Goetz: „Gelehrt sind wir genug. Was uns fehlt, ist Freude, was wir brauchen, ist Hoffnung. Was uns nottut, ist Zuversicht.“ In diesem Sinne: Ein wundervolles Jahr 2021! Test negative & stay positive! Euer FSR Stawi Am vergangenen Dienstag, dem 08.12.20, fand die diesjährige Vollversammlung der Fachschaft Staatswissenschaften online via WebEx statt. Wir bedanken uns bei allen Studierenden, die dabei waren und den 19. FSR Stawi entlastet haben. Für alle, die nicht dabei sein konnten und die Vollversammlung nachvollziehen wollen, gibt es hier das Protokoll zum Nachlesen: ![]()
Liebe StaWis, liebe IBler*innen, Anfang Dezember habt ihr wieder die Chance, Belange, die uns alle etwas angehen, aktiv mitzugestalten: bei der diesjährigen Vollversammlung! Wir treffen uns am 08.12.2020 um 18:00 Uhr zur ersten digitalen Vollversammlung via WebEx, um Themen rund um die Fakultät und das Studium gemeinsam zu diskutieren! Bei der Vollversammlung der Fachschaft Staatswissenschaften stellt der 19. FSR seine Arbeit des vergangenen Jahres vor und es kommt zur Aussprache darüber, bevor der 19. FSR entlastet wird. Außerdem stellen sich die Kandidat*innen für den 20. FSR vor und es wird aus den verschiedenen Gremien, unter anderem dem Fakrat und den Berufungskommissionen berichtet. Fragen, Anmerkungen und Kritik sammeln wir im Vorfeld über Sli.do (https://app.sli.do/event/gjod2jpi) und gehen dann in der Aussprache darauf ein. Die Wahl des FSRs erfolgt in diesem Jahr NICHT wie sonst auf der Vollversammlung, sondern als (internetbasierte) elektronische Wahl vom 16.12. (12:00 Uhr) bis zum 18.12. (12:00 Uhr). Weitere Informationen zum Wahlverfahren findet ihr hier: https://www.uni-erfurt.de/.../nachwahl-zum-22.../ablauf Wir freuen uns auf euch! Die vorläufige TO findet ihr hier: ![]()
|
NeuigkeitenHier findet ihr die wichtigsten Neuigkeiten rund um den FSR Stawi. |