FSR StaWi
  • Über uns
    • Neuigkeiten
    • Referate
    • FSR Satzung
    • Newsletter
  • Vor dem Studium
    • Rechtswissenschaften
    • Sozialwissenschaften
    • Wirtschaftswissenschaften
    • Management
    • Internationale Beziehungen
    • StaWi Master
    • Halb-StaWi
  • Rund um die Uni
    • FSR StaWi Veranstaltungen
    • FAQ's
  • Galerie
  • Mehr...
    • Instagram Links
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Wahl studentischer Vertreter*innen in verschiedenen Gremien

6/14/2021

0 Kommentare

 
Für die beiden nächsten Semester werden studentische Vertreter*innen für den BA-Prüfungsausschuss, den MA-Prüfungsausschuss und die Studienkommission gesucht. Wir freuen uns über alle Bewerber*innen, möchten aber an dieser Stelle explizit FLINT* Menschen dazu ermutigen sich zu melden. Die Wahl findet im Zuge der öffentlichen Sitzung des Fachschaftsrates am 29.06. statt, bei der sich alle Bewerber*innen vorstellen können. Die genauen Voraussetzungen dafür, das Wahlverfahren und die Aufgaben der verschiedenen Gremien findet ihr weiter unten. 
Wenn ihr Lust habt aktiv zu werden, schreibt gerne eine Mail an fsstaatswissenschaft@uni-erfurt.de oder kommt einfach am 29.06. dazu! 
 Hinweis: Die Abkürzung FLINT* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, non-binäre und trans Personen 
 
Wann? 29.06.2021, 20:15 Uhr
Wo? FSR Webex Raum (https://uni-erfurt.webex.com/join/fsstaatswissenschaft)
 
Wahlverfahren der Prüfungsausschüsse, sowie der Studienkommission:
Voraussetzung der Bewerber*innen: Studium mindestens einer Staatswissenschaft/IB im Haupt- oder Nebenfach oder Studium des Master Staatswissenschaften.
Nach der Ankündigung erfolgt die Wahl innerhalb der öffentlichen Sitzung des Fachschaftsrates am 29.06.2021 um 20:15 Uhr. Im Rahmen der FSR- Sitzung dürfen alle Bewerber*innen sich vorstellen. Wahlberechtigt sind alle anwesenden, gewählten FSR- Mitglieder, sowie die letzten und in der Gremienwahl neu gewählten Fakultätsratsvertreter*innen.
Besonderheit bei der Wahl zur Studienkommission: Von den drei vakanten Sitzen der Studienkommission, wird ein Sitz fest durch ein*e studentische Vertreter*in des Fakultätsrates besetzt, während die anderen beiden Sitzen durch das oben erläuterte Wahlverfahren bestimmt werden.
Hinweis: Es handelt sich im engeren Sinne nicht um eine tatsächliche "Wahl", da diese erst im Fakultätsrat stattfindet. Es werden daher Vorschläge gewählt, über die dann im Fakultätsrat abgestimmt wird - i.d.R. Werden die Vorschläge aber immer bestätigt. 
Mehr Informationen zum Wahlprogramm könnt ihr hier nachlesen: 
Ausschuss-Wahlverfahren.pdf
File Size: 70 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


​BA-Prüfungsausschuss/MA-Prüfungsausschuss
  • Was macht der BA bzw. MA -Prüfungssauschuss?
Als studentische*r Vertreter*in im BA bzw. MA -Prüfungsausschuss befasst man sich ebenso wie die übrigen Mitglieder mit außerplanmäßigen Problemen, die bei Prüfungsleistungen und Notenvergabe auftreten können. Studierende können sich an den Prüfungsausschuss wenden, wenn sie sich bezogen auf ihre Prüfungsleistung ungerecht behandelt fühlen oder sonstige Probleme auftreten, die sich nicht mit den jeweiligen Dozierenden klären lassen.
  • Wer sitzt im BA- bzw. MA-Prüfungssauschuss?
Der BA- bzw. MA-Prüfungssauschuss besteht aus vier Professor*innen (aus jeder Fachrichtung eine*r und ein*e Vorsitzende*r), zwei Vertreter*innen des Mittelbaus und zwei Studierenden. Die beiden studentischen Mitglieder des Ausschusses haben wie alle anderen Mitglieder bei Abstimmungen jeweils eine Stimme und versuchen bei der Problemlösung die Seite der Studierenden zu vertreten.
  • Wann wir der BA- bzw. MA-Prüfungssauschuss tätig? 
Der BA bzw. MA-Prüfungssauschuss kann nur aktiv werden, wenn sich Studierende an diesen wenden.
 
Studienkommission 
  • Was macht die Studienkommission?
Die Studienkommission ist ein beratendes Gremium in unserer Fakultät, in der alle wichtigen Themen in Bezug auf Studium und Lehre diskutiert und Lösungsvorschläge ausgearbeitet werden. Dort findet z.B. jedes Semester die Planung der Lehrveranstaltungen statt (also wann welche Veranstaltung stattfindet), die dann an den Fakultätsrat zur endgültigen Entscheidung weitergeleitet wird. 
  • Wer sitzt in der Studienkommission?
Die Studienkommission besteht aus neun Mitgliedern: drei Professor*innen (aus jeder Fachrichtung eine*r), drei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und drei Studierenden. Damit ist sie eines der wenigen Gremien, in denen es keine professorale Mehrheit gibt. Als Studierende*r ist man für ein Jahr gewählt.
  • Wie häufig tagt die Studienkommission?
Die Studienkommission trifft sich mindestens einmal am Anfang des Semesters zur Vorbereitung der Lehrveranstaltungs-Planung. Darüber hinaus gibt es keine fixen Termine, die Studienkommission wird nur dann zusammengerufen, wenn studienrelevante Themen in der Fakultät diskutiert werden müssen.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Neuigkeiten

    Hier findet ihr die wichtigsten Neuigkeiten rund um den FSR Stawi. 

    Wenn ihr nichts mehr von uns verpassen wollt, dann folgt uns unbedingt auch auf Facebook. 

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Über uns
    • Neuigkeiten
    • Referate
    • FSR Satzung
    • Newsletter
  • Vor dem Studium
    • Rechtswissenschaften
    • Sozialwissenschaften
    • Wirtschaftswissenschaften
    • Management
    • Internationale Beziehungen
    • StaWi Master
    • Halb-StaWi
  • Rund um die Uni
    • FSR StaWi Veranstaltungen
    • FAQ's
  • Galerie
  • Mehr...
    • Instagram Links
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum