FSR StaWi
  • Über uns
    • Neuigkeiten
    • Referate
    • FSR Satzung
    • Newsletter
  • Vor dem Studium
    • Rechtswissenschaften
    • Sozialwissenschaften
    • Wirtschaftswissenschaften
    • Management
    • Internationale Beziehungen
    • StaWi Master
    • Halb-StaWi
  • Rund um die Uni
    • FSR StaWi Veranstaltungen
    • FAQ's
  • Galerie
  • Mehr...
    • Instagram Links
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Sozialwissenschaften

Politik ist die Sicherung und Ordnung des Zusammenlebens von Menschen. Der Meinung sind zum Beispiel Hobbes und Locke. Jedoch ist der Politikbegriff nicht so einfach zu fassen, wie es scheint. Die Soziologie und Politikwissenschaft sind ein breit umfasstes Feld, das stets kritische Selbstreflexion erfordert. In diesem Studiengang lernen wir unter anderem historische, internationale und kulturelle Zusammenhänge in der Politik zu erkennen und kritisch zu hinterfragen.
In Kürze... 
Studienbeginn
Dauer
Abschluss
Studienform
N.C.
Gebühren
Praktika
Wintersemester
6. Semester
Bachelor of Arts
Voll- und Teilzeit
Nein
Nein
​2-6 Wochen Pflichtpraktikum

Ein paar Details...

Ziele und Inhalte des Studiengangs
In dem Studium behandeln wir die gesellschaftliche Ordnung, Institutionen und Organisationen. Die Sozialwissenschaften rücken die Frage ins Zentrum, wie politische und soziale Handlungszusammenhänge erzeugt, reproduziert und verändert werden. Während des Studiums erforschen wir die Zusammenhänge und vergleichen sie insbesondere auf historischer, internationaler und kultureller Ebene. Da die Sozialwissenschaft ebenfalls eine Wissenschaft ist, werden uns viele Kenntnisse in den Methoden der angewandten Sozialforschung vermittelt.

Aufbau des Studiengangs
Wir können Sozialwissenschaften sowohl als Haupt- als auch als Nebenstudienrichtung belegen. Das Studium unterteilt sich in eine Orientierungsphase (1. und 2. Semester) und in eine Qualifizierungsphase (3. bis 6. Semester) und umfasst außerdem das Studium Fundamentale.
 
Orientierungsphase
In der Orientierungsphase lernen wir die Sozialwissenschaftlichen Grundlagen in folgenden Bereichen: Regieren (Internationale Beziehungen, Analyse politischer Systeme), Statistik und Theorien. Wenn ihr Sozialwissenschaften mit einem anderen Fach der Staatswissenschaftlichen Fakultät kombiniert, belegt ihr Grundlagenkursen in allen drei Staatswissenschaften Recht, Wirtschaft und Sozialwissenschaften.

Qualifizierungsphase
Im 3. bis 6. Semester vertiefen wir unsere Grundkenntnisse und lernen sozialwissenschaftliche Methoden, politische Theorien, Internationale Beziehungen, Soziologie und vergleichende Regierungslehre.
Wenn ihr euren Horizont erweitern möchtet, eine Sprache verbessern wollt und einmalige Erfahrung machen möchtet, dann empfehlen wir euch wärmstens ein Auslandssemester an einer unserer Partneruniversitäten.

Sprachanforderungen
Für das Studium sind gute Englisch-Kenntnisse erforderlich, da auch einige Texte im Studium auf Englisch behandelt werden. Zudem können auch zahlreiche weitere Sprachkurse an der Universität Erfurt belegt werden.

Praktika
Während des Studiums ist ein berufsfeldorientiertes interdisziplinäres Praktikum obligatorisch. Wenn euer Berufsziel Lehramt ist, sind zwei schulartbezogene Schulpraktika erforderlich. Optional können auch weitere berufsorientierende Praktika gemacht werden.

Berufliche Perspektiven
Mit dem Absolvieren des Studiums wird uns ein Weg in die Politik geöffnet. Wir können in nationalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen, bei Parteien und Verbänden arbeiten. Wir können in Stiftungen und in der öffentlichen Verwaltung tätig sein. Zudem ist es möglich in der Politik- und Wirtschaftsberatung oder in der sozialwissenschaftlichen Forschung zu arbeiten.
​
Zulassungsbeschränkung und Bewerbung
Zurzeit gibt es keine Zulassungsbeschränkung (kein NC). Weitere Informationen findet ihr auf der Website der Universität Erfurt.
Hier geht's zur Uni Homepage!
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Über uns
    • Neuigkeiten
    • Referate
    • FSR Satzung
    • Newsletter
  • Vor dem Studium
    • Rechtswissenschaften
    • Sozialwissenschaften
    • Wirtschaftswissenschaften
    • Management
    • Internationale Beziehungen
    • StaWi Master
    • Halb-StaWi
  • Rund um die Uni
    • FSR StaWi Veranstaltungen
    • FAQ's
  • Galerie
  • Mehr...
    • Instagram Links
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum